
Am 01. März 2023 ist der Kurzfilm „Lawaai“ (Arbeitstitel zuvor „Ruido“) von Theresa Rehe und Dominik Salcher mit Cyrus Rahbar in der Rolle „Sebastian“ fertig gestellt worden.
[Plakat]
***
Am Mittwoch, den 24. April 2024 um 20:00 Uhr feierte der Mad Max Fanfilm „Hope and Glory“ im Kino „delphi LUX“, in der Kantstraße 10
Der Kurzfilm „Lawaai“ von Theresa Rehe und Dominik Salcher (Regie, Kamera und Drehbuch) mit Cyrus Rahbar in der Rolle “Sebastian Lauter“ lief am Freitag, den
Ab 26. Februar 2024 führte Cyrus Rahbar Regie bei der Solo-Komödie „Comeback für Noah“ von Thomas Rau. Mit Wolfgang Linnenbrügger als „Noah“ probte er das
Am 09. Februar 2024 um 19:00 Uhr auf Sat1 war die Erstausstrahlung der Folge 22 „Neben der Spur“ der neuen Serie „Küstenrevier“ mit Cyrus Rahbar
Seit 23. Dezember 2023 ist der Film „Etiology“ und das „Making Of“ im Internet auf der Seite „Etiology – Der Film“ mit Cyrus Rahbar in
Am 30. Oktober 2023 stand Cyrus Rahbar in der Episodenrolle ‚Kalle Janssen’ für die Folge 22 „Neben der Spur“ der neuen Sat1 Serie „Das Küstenrevier“
Vom 04. bis 11. Oktober 2023 war Cyrus Rahbar als Betreuer für den Schauspieler mit Down Syndrom Benjamin Raue während der Dreharbeiten der ZDF-Krimiserie „SOKO
Seit 01. August 2023 ist die Rätseltour „Flucht & Spionage an der Berliner Mauer“ eine digitale Schnitzeljagd für Schüler von School Rallye Berlin im Internet
Am 7. Juli 2023 hatte Cyrus Rahbar eine Nachvertonung in der Rolle „The old King“ für den Film „Hope and Glory – A Mad Max
Am 22. Juni 2023 sprach Cyrus Rahbar die Rolle „Kurt“ für das Hörspiel „Schnee“ der Bauhaus-Universität Weimar unter der Regie von Leon Kostner in Leipzig
Am 19. Juni 2023 gewann der Film “Hope and Glory – A Mad Max Fan Film (AT)“ von Erik van Schoor und Adrian Martin (beide
Am 05. Juni 2023 drehte Cyrus Rahbar in der Rolle des Antiquitätenhändlers „Siegfried Kaht“ den Trailer sowie weitere Videos der digitalen Schnitzeljagd „Flucht & Spionage
Die deutsche Erstausstrahlung des ersten Teils „Herzstolpern – Aufbruch nach Italien“ war am Sonntag den 07. Mai 2023 um 20:15 Uhr im ZDF zu sehen.
Am Samstag den 06. Mai 2023 um 12:00 Uhr lief in ZDF die Reportage „einfach Mensch – Juliane Siebecke und Benjamin Raue: Wir lieben die
Am Donnerstag den 04. Mai 2023 um 17:45 Uhr lief das ZDF-Magazin „Leute heute“ mit einem Beitrag von Steffen Wachs über Sebastian Ströbel und Benjamin
Am 13. April 2023 ab 17:00 Uhr wurde für das ZDF-Magazin „Leute heute“ unter der Leitung von Steffen Wachs mit den beiden Hauptdarstellern Sebastian Ströbel
Am 13. April 2023 von 13:00 bis 15:00 Uhr fand in Hamburg das Screening und die Premiere von „Herzstolpern“ im Hamburger „Campus Uhlenhorst“ statt mit
Am 05. April 2023 und am 13. April 2023 vormittags wurde in Berlin und Hamburg eine Reportage für die ZDF-Reihe „einfach Mensch“ (Folge 78) unter
Am 01. März 2023 ist der Kurzfilm „Lawaai“ (Arbeitstitel zuvor „Ruido“) von Theresa Rehe und Dominik Salcher mit Cyrus Rahbar in der Rolle „Sebastian“ fertig gestellt worden.
[Plakat]
***
***
Vom 27. bis 28. Januar 2023 stand Cyrus Rahbar in München als Sebastian für den Kurzfilm „Lawaai“ (Arbeitstitel zuvor „Ruido“) unter der Regie von Theresa Rehe (HFF München) mit Elinor Kleineche (HR) und Franziska Riek vor der Kamera. Eine Dominik Salcher Produktion.
[Plakat]
Vom 14. Oktober bis 15. Dezember 2022 war Cyrus Rahbar als Betreuer für den Hauptdarsteller mit Down Syndrom Benjamin Raue während der Dreharbeiten des ZDF-Mehrteilers „Herzstolpern“ (Arbeitstitel zuvor „Liebe kennt keinen Unterschied“), mit Sebastian Ströbel als sein Filmvater, am Set in Hamburg tätig. Eine Produktion der „ndf Neue deutsche Filmgesellschaft“. Regie: Peter Stauch. [Photo] [Trailer]
Seit 29. August 2022 probte Cyrus Rahbar in der Rolle des „Tischgesellen“ für das Stück „Jedermann“ bei den „Jedermann-Festspielen Beelitz“ im Rahman der „Landesgartenschau Beelitz
Von Mai bis August 2022 war Cyrus Rahbar für die Frankenfestspiele Röttingen engagiert und in zwei Stücken und einem musikalischen Abend zu sehen.
[Pressemappe] [Videos]
Am Sonntag, den 24. Juli 2022 um 19:30 Uhr war bei den Frankenfestspielen Röttingen beim Festspiel-Cocktail „Give peace a change“ im Burghof ein musikalischer Abend mit dem gesamten Ensemble der Frankenfestspiele unter der Leitung von Rudolf Hild zu sehen.
[Photos] [Kritik] [Videos]
Ab 16. Mai 2022 probte Cyrus Rahbar bei den Frankenfestspielen Röttingen als „Korporal“ für das musikalische Stück „Das Wirtshaus im Spessart“ unter der Regie von Patrick Rohbeck und die musikalische Leitung hat Rudolf Hild. Die Premiere war am Donnerstag, den 30. Juni 2022 um 20:30, die Derniere am Freitag, den 19. August 2022 um 20:30 im Burghof der Burg Brattenstein, Herrnstraße 1, 97285 Röttingen. Es wurden 10 Vorstellungen gespielt.
[Photos] [Probenphotos] [Kritik] [Videos]
Ab 02. Mai 2022 probte Cyrus Rahbar bei den Frankenfestspielen Röttingen als „Don Alejandro“ das Musical „Zorro“ unter der Regie des Intendanten Lars Wernecke und die musikalische Leitung hat Rudolf Hild. Die Premiere war am Donnerstag, den 16. Juni 2022, die Derniere am Sonntag, den 21. August 2022, jeweils im Burghof der Burg Brattenstein, Herrnstraße 1, 97285 Röttingen. Es wurden 12 Vorstellungen gespielt.
Vom 25. Februar 2022 bis 03. März 2022 stand Cyrus Rahbar für den Kurzfilm „Hope and Glory – A Mad Max Fan Film (AT)“ in der Rolle „The Old King“ unter der Regie von Erik van Schoor und Adrian Martin in Allstedt/Sachsen-Anhalt vor der Kamera. Produziert von der „Martin & Van Schoor Production“ Berlin.
[Film & Videos] [Photos] [Plakat] [Webseite] [Instagram] [Facebook] [YouTube-Kanal] [Presse]
***
Die Premiere für das Stück „Der Hauptmann von Köpenick“ unter der Regie von Steffen Löser (Theaterleiter) an der Volksbühne Michendorf mit Cyrus Rahbar in den Rollen ‚Adolf Wormser / Paul Kallenberg genannt Kalle / Erster Bahnbeamter / Chauffeur und weiteren“ war am Freitag, den 07. Januar 2022 um 19.30 Uhr in der Volksbühne Michendorf, Potsdamer Str. 42, 14552 Michendorf. Die Derniére war am Sonntag, den 30.01.2022 um 17.00 Uhr in der Volksbühne Michendorf, Potsdamer Str. 42, 14552 Michendorf. Es wurden insgesamt 10 Vorstellungen gespielt.
[Plakat] [Photos] [Kritik]
Am 09. November 2021 wurde das Stück „Aprés Ski – Ruhe da oben!“ mit Cyrus Rahbar vom piccolo teatro – Haventheater unter der Leitung von Daniel Meyer-Dinkgräfe in Bremerhaven als Hörspiel produziert und aufgenommen.
***
Der Film „Kaiser“ von Jannis Alexander Kiefer (Regie), mit Cyrus Rahbar als ‚Mitarbeiter 5‘, war beim 21. „Landshuter Kurzfilm Festival“ vom 17. – 22. März 2021 zu sehen. [Instagram]
***
Seit dem 30. Juni 2021 war Cyrus Rahbar für die alpine Solo-Komödie „Aprés Ski – Ruhe da oben!“ von Kurt Eckel, die er als Grundlage seiner Stückbearbeitung genommen hat, für das piccolo teatro – Haventheater in Bremerhaven und probte dort unter der Regie von Daniel Meyer-Dinkgräfe. Neben der Stückfassung, die er von Februar 2021 bis September 2021 bearbeitet und umgeschrieben hat, war Cyrus Rahbar auch für das Bühnen- und Lichtkonzept verantwortlich.
Die Premiere war am Samstag, 23. Oktober 2021 um 19:30 Uhr im piccolo teatro – Haventheater, Bürgermeister-Smidt-Straße 200, 27568 Bremerhaven und die Dernière war am Sonntag, den 14. November 2021 um 18.00 Uhr. Es wurden insgesamt 14 Vorstellungen gespielt. [Flyer] [Photos] [Kritik]
***
Der Film „Kaiser“ von Jannis Alexander Kiefer (Regie), mit Cyrus Rahbar als ‚Mitarbeiter 5‘, war bei folgenden Festivals zu sehen [Photos] [Plakat] [Instagram]:
***
Ab 15. Oktober 2020 probte Cyrus Rahbar an der Volksbühne Michendorf das Stück „Der gestiefelte Kater“ in der Rolle des ‚König’ unter der Regie von Hartmut Kühn.
Die Premiere war am Sonntag, den 01. November um 15:00 Uhr und die zweite Vorstellung um 17.00 Uhr in der Volksbühne Michendorf, Potsdamer Str. 42, 14552 Michendorf. [Photos]
Für die Politik-YouTube-Webserie „Großer Präsident, entscheide dich!“ nach einem Schauspiel von Werner Notz unter der Regie von Christian Intorp wird Cyrus Rahbar die Rolle ‚Phillip Araua’ übernehmen, produziert wird es vom Wissenschaftsbüro Notz, in Berlin/Brandenburg. Auf Grund der Corona-Pandemie wurde jedoch der Dreh auf unbestimmte Zeit verschoben!
Nach dieser Serie soll dann auch das Schauspiel auf die Theaterbühne gebracht werden. Infos zum Dreh und der Theateraufführung werden hier rechtzeitig bekanntgegeben.
***
Am 02. August 2020 gewann der Film „Kaiser“ von Jannis Alexander Kiefer (Regie), mit Cyrus Rahbar als ‚Mitarbeiter 5‘ den Publikumspreis beim „Bundesfestival des jungen Films“ in St. Ingbert. [Photos] [Plakat] [Instagram]
***
Am 11. September 2020 um 20:30 Uhr feierte die der Kurzfilm „Ugly Utopia“ von Dan K. Sigurd mit Cyrus Rahbar in der Hauptrolle Des „Prof. Dr. Karl von Mahlsdorf“ Open Air auf dem Gelände der Filmarche Berlin in Berlin-Neukölln.
Aufgrund der Corona-Pandemie und diversen Umbesetzungen wurde entschieden aus dem bestehenden Material der Webserie „Ugly Utopia“ einen ca. 30 minütigen Kurzfilm zu machen. Somit finden keine Dreharbeiten mehr statt!
[Photos] [Videos] [Projekt]
***
Im Februar 2020 wurde die szenische Lesung des Bestseller-Liebesromans „Schottische Liebe mit Hindernissen“ (Montlake Romance Verlag) von Sara Belin unter der Leitung von Cyrus Rahbar und Mitwirkung
Die Premiere des Zweipersonenstücks „Bildung für Rita“ unter der Regie von Theaterleiter Daniel Meyer-Dinkgräfe am Haventheater – piccolo teatro mit Cyrus Rahbar in der Hauptrolle
***
***
***
***
***
Am 13. Dezember 2014 ab 14 Uhr wurden im Arsenal Kino Berlin die Kinopremieren der Abschlußfilme der DEKRA Hochschule Berlin gezeigt. Dabei die Premiere des
Ab 21. Oktober 2013 probte Cyrus Rahbar in Trier für das Kinderstück (ab 4 Jahren) „Ein Schaf fürs Leben“ (von Maritgen Matter) unter der Regie
Am 24. November 2012 stand Cyrus Rahbar als Bioladenbesitzer Maximilian Müller in dem Kurzfilm „Bittere Früchte“ von Hannah Wiesner vor der Kamera. Am 21. und
Am 5. Dezember 2011 stand Cyrus Rahbar für ein Shooting für die Firma „Mimikresonanz“ des Mimik-Coachs Dirk W. Eilert bei der Photographin Bettina Volke vor
Am 21. Dezember 2010 lasen Cyrus Rahbar und weitere Schauspieler aus dem Drehbuch „Amundsen“ von Cyrus David in der Autorenschule am Mauerpark Berlin. [Flyer] [Photos]