
Die Vorbereitungen zum Probenbeginn für das Regie-Debüt von Cyrus Rahbar, laufen auf Hochtouren.
Ab 26. Februar 2024 führt Cyrus Rahbar Regie bei der Solo-Komödie „Comeback für Noah“ von Thomas Rau. Mit Wolfgang Linnenbrügger als „Noah“ probt er das Stück am „piccolo teatro Haventheater“ in Bremerhaven. Die Premiere seines Regie-Debüts ist am Samstag, den 06. April 2024 um 19:30 Uhr im piccolo teatro Haventheater, Bürgermeister-Smidt-Straße 200, 27568 Bremerhaven.
Weitere Vorstellungen:
- Sonntag, 7.04.2024 um 18:00 Uhr
- Freitag, 12.04.2024 um 19:30 Uhr
- Samstag, 13.04.2024 um 19:30 Uhr
- Sonntag, 14.04.2024 um 18:00 Uhr
- Freitag, 19.04.2024 um 19:30 Uhr
- Samstag, 20.04.2024 um 19:30 Uhr
- Sonntag, 21.04.2024 um 18:00 Uhr
- Samstag, 27.04.2024 um 19:30 Uhr
Die Derniére ist am Sonntag, den 28. April 2024 um 18:00 Uhr im piccolo teatro Haventheater, Bürgermeister-Smidt-Straße 200, 27568 Bremerhaven.
Es werden insgesamt 10 Vorstellungen gespielt.
Kartenreservierung telephonisch unter 0471-41830671 und 0172-214 6597 oder per E-Mail unter info@haventheater.de Aber auch über das Kontaktformular auf der Theaterseite.
***
Am 30. Oktober 2023 stand Cyrus Rahbar als skrupelloser, eigennütziger Geschäftsmann für die neue Sat1 Vorabend-Serie „Das Küstenrevier“ (Folge 22) in Berlin vor der Kamera, die von „Pyjama Pictures“ aus Berlin produziert wird. Till Demtröder in der Serien-Hauptrolle. Casting: Stephen A. Sikder
***
Vom 04. bis 11. Oktober 2023 war Cyrus Rahbar als Betreuer für den Schauspieler mit Down Syndrom Benjamin Raue während der Dreharbeiten der ZDF-Krimiserie „SOKO Leipzig – Handicap Love“ (Folge 516) am Set in Leipzig tätig. Regie führte Sven Fehrensen und es wurde von der UFA Fiction (Niederlassung Leipzig) produziert.
***
Seit 01. August 2023 ist die Rätseltour „Flucht & Spionage an der Berliner Mauer“ eine digitale Schnitzeljagd für Schüler von School Rallye Berlin im Internet zur Buchung verfüg- und spielbar. Dort spielt Cyrus Rahbar den Antiquitätenhändler „Siegfried Kath“ von dem es handelt. Er hat sich in der DDR einen Namen gemacht, nachdem es ihm durch die Grenze nicht mehr möglich war, zurück in seine Heimat zu reisen. Man erfährt wie sich das Leben in der DDR wohl angefühlt hat. Als Fluchthelfer lösen die Schüler Aufgaben, damit die Stasi ihren Freund Siegfried nicht beim Grenzübergang erwischt. Regie führte Thomas Weiske und wurde von Tobias Bode (Outdoor Riddle GmbH) produziert.
[Videos] [Rätseltour]
***
Am 7. Juli 2023 hatte Cyrus Rahbar eine Nachvertonung in der Rolle „The old King“ für den Film „Hope and Glory“ unter der Regie von Erik van Schoor im Tonstudio „Schallmanufaktur“ in Berlin.
[Trailer] [Webseite] [Plakat] [Photo]
***
Am 19. Juni 2023 gewann der Film “Hope and Glory – A Mad Max Fan Film“ von Erik van Schoor und Adrian Martin (beide Produktion und Regie) das „PixStone Emerging Talent Program“ und wurde so für die Zusammenarbeit der Teams aus Indien und Deutschland ausgewählt. „PixStone Images Pvt. Ltd.“ (z.B. Zusammenarbeiten mit Disney / Babylon Berlin / Avatar / 1899) wird das Team hinter „Hope and Glory – A Mad Max Fan Film“ mit VFX-Arbeiten unterstützen. Sie kollaborieren und unterstützen Teams weltweit. Im Film selbst spielt Cyrus Rahbar „The old King“, einen Anführer der nach einem würdigen Nachfolger sucht und seine Hoffnung in die Titelfigur Max setzt.
[Trailer] [Webseite] [Plakat] [Photo]
***
Am 22. Juni 2023 sprach Cyrus Rahbar die Rolle „Kurt“ für das Hörspiel „Schnee“ der Bauhaus-Universität Weimar unter der Regie von Leon Kostner in Leipzig ein.
[Photos]
***
Am 05. Juni 2023 drehte Cyrus Rahbar in der Rolle des Antiquitätenhändlers „Siegfried Kaht“ den Trailer sowie weitere Videos der digitalen Schnitzeljagd „Flucht & Spionage an der Berliner Mauer“ im Stil der 70er Jahre unter der Regie von Thomas Weiske in Berlin. Eine Produktion der „School Rallye Berlin“ von Tobias Bode und der Outdoor-Riddle GmbH.
[Videos] [Rätseltour]
***
Die deutsche Erstausstrahlung des ersten Teils „Herzstolpern – Aufbruch nach Italien“ war am Sonntag den 07. Mai 2023 um 20:15 Uhr im ZDF zu sehen. Der zweite Teil „Herzstolpern – Neustart ins Leben“ lief am Montag den 08. Mai 2023 um 20:15 Uhr im ZDF. Beide Teile sind seit dem 29. April 2023 in der ZDF-Mediathek zu sehen.
[ZDF-Pressemappe] [Photo] [Filme & Extras]
***
Am Samstag den 06. Mai 2023 um 12:00 Uhr lief in ZDF die Reportage „einfach Mensch – Juliane Siebecke und Benjamin Raue: Wir lieben die Bühne! (Folge 78)“ unter der Leitung von Corinna Wirth mit Benjamin Raue als Hauptakteur und Cyrus Rahbar. Seit 6. Mai 2023 ist die Sendung in der ZDF-Mediathek verfügbar. [Info]
***
Am Donnerstag den 04. Mai 2023 um 17:45 Uhr lief das ZDF-Magazin „Leute heute“ mit einem Beitrag von Steffen Wachs über Sebastian Ströbel und Benjamin Raue den Hauptdarstellern des ZDF-Mehrteilers „Herzstolpern“. Seit 04. Mai 2023 auch in der ZDF-Mediathek verfügbar.
***
Am 13. April 2023 ab 17:00 Uhr wurde für das ZDF-Magazin „Leute heute“ unter der Leitung von Steffen Wachs mit den beiden Hauptdarstellern Sebastian Ströbel und Benjamin Raue in Hamburg gedreht. Cyrus Rahbar begleitete Benjamin Raue als Betreuer.
***
Am 13. April 2023 von 13:00 bis 15:00 Uhr fand in Hamburg das Screening und die Premiere von „Herzstolpern“ im Hamburger „Campus Uhlenhorst“ statt mit anschließenden Photo- und Presseterminen. Cyrus Rahbar begleitete während des Aufenthaltes in Hamburg den Hauptdarsteller Benjamin Raue mit Trisomie 21. [Photo] [Trailer]
***
Am 05. April 2023 und am 13. April 2023 vormittags wurde in Berlin und Hamburg eine Reportage für die ZDF-Reihe „einfach Mensch“ (Folge 78) unter der Leitung von Corinna Wirth mit Benjamin Raue, auf Grund seiner Hauptrolle im ZDF-Mehrteiler “Herzstolpern„ gedreht. Cyrus Rahbar war wieder als Betreuer des Schauspielers Benjamin Raue mit Trisomie 21 (Downsyndrom) bei den Dreharbeiten dabei. In Hamburg stand Cyrus Rahbar ebenfalls nach dem Screening von „Herzstolpern“ für die ZDF-Reportage „einfach Mensch“ kurz vor der Kamera. [Info]
***
[Facebook] [Homepage] [Photos]
***
Vom 27. bis 28. Januar 2023 stand Cyrus Rahbar in München als Sebastian für den Kurzfilm „Lawaai“ (Arbeitstitel zuvor „Ruido“) unter der Regie von Theresa Rehe (HFF München) vor der Kamera. Dominik Salcher Produktion.
***
Vom 14. Oktober bis 15. Dezember 2022 war Cyrus Rahbar als Betreuer für den Hauptdarsteller mit Down Syndrom Benjamin Raue während der Dreharbeiten des ZDF-Mehrteilers „Herzstolpern“ (Arbeitstitel zuvor „Liebe kennt keinen Unterschied“), mit Sebastian Ströbel als sein Filmvater, am Set in Hamburg tätig. Eine Produktion der „ndf Neue deutsche Filmgesellschaft“. Regie: Peter Stauch. [Photo] [Trailer]
Die Premiere war am 08. September 2022 um 19:30 Uhr Open-Air auf der Beelitzer-Festspielbühne der Hauptbühne auf dem Gelände der Landesgartenschau, 14547 Beelitz. Die Derniére war dort am Freitag, 16. September 2022 um 19:30 Uhr. Es wurden 6 Vorstellungen gespielt. Es sind weitere Vorstellungen an anderen Spielorten geplant.
[Photos] [Probenphotos] [Plakat] [Videos] [Spots] [Artikel] [Presse]
Der Trailer zum Stück „Jedermann“
mit Julian Weigend als Jedermann und weiteren Schauspielern wie Eva Habermann, Markus Majowski, Wolfgang Bahro, Michaela Schaffrath, Lars Pape, Alexandra Kamp, Jenny Löffler, Alexander Kiersch, Cyrus Rahbar, Marie Zielcke u.v.a. Idee, Produktion & Regie: Nicolai Tegeler (Jedermann Theater Berlin) Länge: 1:32 Quelle: Jedermann-Theater Berlin |
Die Entstehungsgeschichte vom Projekt Jedermann
![]() |
„Hinter den Kulissen – JEDERMANN – Von der Entstehung einer Idee bis zu einer Version und deren Umsetzung“ Geschrieben von Nicolai Tegel im „Schauspiegel“ Ausgabe 12/2022. |
Von Mai bis August 2022 war Cyrus Rahbar für die Frankenfestspiele Röttingen engagiert und in zwei Stücken und einem musikalischen Abend zu sehen. [Pressemappe]
Festspiel-Cocktail

Am Sonntag, den 24. Juli 2022 um 19:30 Uhr war bei den Frankenfestspielen Röttingen beim Festspiel-Cocktail „Give peace a change“ im Burghof ein musikalischer Abend mit dem gesamten Ensemble der Frankenfestspiele unter der Leitung von Rudolf Hild zu sehen.
[Photos] [Pressemappe] [Kritik]
Das Wirtshaus im Spessart

Ab 16. Mai 2022 probte Cyrus Rahbar bei den Frankenfestspielen Röttingen als „Korporal“ für das musikalische Stück „Das Wirtshaus im Spessart“ unter der Regie von Patrick Rohbeck und die musikalische Leitung hat Rudolf Hild. Die Premiere war am Donnerstag, den 30. Juni 2022 um 20:30, die Derniere am Freitag, den 19. August 2022 um 20:30 im Burghof der Burg Brattenstein, Herrnstraße 1, 97285 Röttingen. Es wurden 10 Vorstellungen gespielt.
[Photos] [Probenphotos] [Kritik] [Pressemappe]
Zorro

Ab 02. Mai 2022 probte Cyrus Rahbar bei den Frankenfestspielen Röttingen als „Don Alejandro“ das Musical „Zorro“ unter der Regie des Intendanten Lars Wernecke und die musikalische Leitung hat Rudolf Hild. Die Premiere war am Donnerstag, den 16. Juni 2022, die Derniere am Sonntag, den 21. August 2022, jeweils im Burghof der Burg Brattenstein, Herrnstraße 1, 97285 Röttingen. Es wurden 12 Vorstellungen gespielt.
***
Vom 25. Februar 2022 bis 03. März 2022 stand Cyrus Rahbar für den Kurzfilm „Hope and Glory – A Mad Max Fan Film“ in der Rolle „The Old King“ unter der Regie von Erik van Schoor und Adrian Martin in Allstedt/Sachsen-Anhalt vor der Kamera. Produziert von der „Martin & Van Schoor Production“ Berlin.
[Trailer] [Webseite] [Plakat] [Photo]
***
Für die Politik-YouTube-Webserie „Großer Präsident, entscheide dich!“ nach einem Schauspiel von Werner Notz unter der Regie von Christian Intorp wird Cyrus Rahbar die Rolle ‚Phillip Araua’ übernehmen, produziert wird es vom Wissenschaftsbüro Notz, in Berlin/Brandenburg. Auf Grund der Corona-Pandemie wurde jedoch der Dreh auf unbestimmte Zeit verschoben!
Nach dieser Serie soll dann auch das Schauspiel auf die Theaterbühne gebracht werden. Infos zum Dreh und der Theateraufführung werden hier rechtzeitig bekanntgegeben.
***
Am 18. März 2020 sollte der Wettbewerbsbeitrag „Teambuilding“ mit Cyrus Rahbar als ‚Peter‘ bei der Gala des „Roy Andersson Wettbewerb“ im Kino in der Kulturbrauerei in Berlin laufen. Er ist unter 12 Wettbewerbsbeiträgen. Im Anschluß der Veranstaltung sollen die drei besten Beiträge von dem schwedischen Regisseur Roy Andersson persönlich ausgewählt und mit einem Preisgeld ausgezeichnet werden.
Die Gala ist auf einen noch unbekannten Termin verschoben worden.
***