Die Dreigroschenoper (2025)

Die Dreigroschenoper (2025)

[Plakat] [Flyer] [Probenphotos] [Photos] [Video] [Instagram]

Ostsee-Zeitung – Wismarer Zeitung | Wismar | Wismar, 13.08.2025 von Nicole Hollatz

Theatersommer endet mit Rekordergebnis
6600 Besucher wurden bei 18 Vorstellungen gezählt
[…] Nach 18 Vorstellungen mit insgesamt 6600 Besuchern ist für Brechts „Dreigroschenoper“ in der gefeierten Inszenierung von Holger Mahlich (Regie) und Falk von Wangelin (Bühnenbild, Kostüm) der letzte Vorhang gefallen – mit einem Rekordergebnis. „Im Durchschnitt hattrn wir 360 Gäste pro Vorstellung“, freut sich Annette Joppke vom Theater- und Bühnenverein Wismar e. V. Das entspricht einer Auslastung von 90 Prozent. „Die letzten sechs, sieben Vorstellungen waren komplett ausverkauft.“
Egal, ob gerade gutes oder schlechtes Wetter war. „Es lag also in erster Linie an der tollen, klassischen Inszenierung, nicht so krampfhaft modern“, lacht Annette Joppke. „Das Stück hat viele angesprochen.“
Für den Verein war die 340.000 Euro teure Produktion riskant – Fördermittel und regionale Sponsoren halfen im Vorfeld. […]
Einne zweite Auflage der „Dreigroschenoper“ wird es nicht geben. „Schwerin plant eine Inszenierung und die Wismarer die es sehen wollten, haben es gesehen.“ Ende September wird mit dem Team entschieden was kommt. […]


Wismarer Blitz am Sonntag | Aus der Region | Wismar | 10.08.2025


NDR | Mecklenburg-Vorpommern | Region Westmecklenburg | Wismar, 10.08.2025
Tagesschau | Inland | Regional | Mecklenburg-Vorpommern | Wismar, 10.08.2025
© NDR
© NDR

Wismar: Dreigroschenoper zieht mehr als 6.600 Besucher an Theatersommer-Verein zieht positive Bilanz: 19 Vorführungen in der Sankt-Georgen-Kirchen waren zu 90 Prozent ausverkauft.
Die Wismarer Theatersommer-Saison ist am Samstagabend nach 19 Vorstellungen zu Ende gegangen. Nach Angaben des Vereins waren die durchschnittlich zu 90 Prozent ausverkauft. Die Plätze in der ersten Kategorie seien sogar noch besser verkauft gewesen. In dieser Saison wurde Bertolt Brechts „Dreigroschenoper“ aufgeführt. Regie führte wieder Holger Mahlich, wie schon seit 2014 für alle Theatervorstellungen in der Wismarer Sankt-Georgen-Kirche. In diesem Jahr legte Mahlich besonderen Wert auf die musikalische Seite der Inszenierung. 25 Lieder wurden von den Darstellern gesungen. Begleitet wurden sie dabei von einem siebenköpfigen Orchester.
Planungen für kommendes Jahr stehen noch aus […]


Wismarer Blitz am Sonntag | Reisen und Freizeit | Wismar, 27.07.2025 von Maren Teß


Ostsee-Zeitung – Wismarer Zeitung | Wismar | Lokales | Wismar, 05./06.07.2025 von Nicole Hollatz
© Nicole Hollatz
Die Besetzung der „Dreigroschenoper“ in Wismars St.-Georgen-Kirche: Cyrus Rahbar, Mathias Kopetzki, Anne Elizabeth Sorbara, Christopher Noodt (musikalische Leitung), Manon Straché, Yvonne Greitzke, Regisseur Holger Mahlich, Winfried Goos sowie Leonhard Mahlich (v.l.).
Quelle: Ostsee-Zeitung | Nicole Hollatz
Copyright: © Nicole Hollatz

Dreigroschenoper begeistert das Publikum

Theatersommer in St. Georgen mit imposantem Bühnenbild und starken Schauspielern gestartet

Wismar ist wieder Festspielstadt mit einem zeitlosen Klassiker und bekannten Gassenhauer: Am Donnerstag (3. Juli) war die öffentliche und ausverkaufte Generalprobe der Wismarer Inszenierung der „Dreigroschen-oper“.
Es gibt einige gute Gründe, sich die Produktion des Thea-ter- und Bühnenvereins Wismar anzuschauen – neben dem Lokalpatriotismus, als Einheimischer so eine große Produktion in Wismar zu unterstützen.
Falk von Wangelin spielt seit 2014 jeden Sommer mit den Möglichkeiten in der Kirche St. Georgen. Seitdem schafft der erfahrenen Bühnen- und Kostümbildner jedes Jahr Großartiges zwischen den Kirchenpfeilern. Das Bühnenbild zur Dreigroschenoper ist gleichzeitig schlicht und imposant, aber auch nicht zu modern.
[…]
Und die Schauspielerinnen und Schauspieler? „Alle haben eine starke Präsenz, man nimmt ihnen ihre Rollen ab“, schwärmt Besucher Peter de Beer.
Angefangen bei Mackie Messer. Leonhard Mahlich spielt die tragende Rolle, den charmanten und frauenver-brauchenden Kriminellen. Mahlich zeigt die Dekadenz – nur das Beste ist gut genug und lieber zwei oder drei Frauen als nur eine. „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“
[…]
Jens Wawrczeck zeigt den Bettlerkönig als edlen Ge-schäftsmann. Mathias Kopetzki ist als Polizeichef „Tiger Brown“ hin- und hergerissen zwischen der echten Freundschaft zu Mackie Messer und seiner Pflichterfüllung. Als er dann als reitender Bote auf einem Steckenpferd den Gangster retten kann, wird die Parodie auf Oper, Operette und das Establishment auf die Spitze getrieben.


Wismarer Blitz am Sonntag | Wismar, 29.06.2025 von Annette Joppke

***