Die Dreigroschenoper (2025)

Die Dreigroschenoper (2025)

[Plakat] [Probenphotos] [Photos] [Video]

Ostsee-Zeitung – Wismarer Zeitung | Wismar | Lokales | Wismar, 05./06.07.2025 von Nicole Hollatz

Dreigroschenoper begeistert das Publikum

Theatersommer in St. Georgen mit imposantem Bühnenbild und starken Schauspielern gestartet

Wismar ist wieder Festspielstadt mit einem zeitlosen Klassiker und bekannten Gassenhauer: Am Donnerstag (3. Juli) war die öffentliche und ausverkaufte Generalprobe der Wismarer Inszenierung der „Dreigroschen-oper“.
Es gibt einige gute Gründe, sich die Produktion des Thea-ter- und Bühnenvereins Wismar anzuschauen – neben dem Lokalpatriotismus, als Einheimischer so eine große Produktion in Wismar zu unterstützen.
Falk von Wangelin spielt seit 2014 jeden Sommer mit den Möglichkeiten in der Kirche St. Georgen. Seitdem schafft der erfahrenen Bühnen- und Kostümbildner jedes Jahr Großartiges zwischen den Kirchenpfeilern. Das Bühnenbild zur Dreigroschenoper ist gleichzeitig schlicht und imposant, aber auch nicht zu modern.

Und die Schauspielerinnen und Schauspieler? „Alle haben eine starke Präsenz, man nimmt ihnen ihre Rollen ab“, schwärmt Besucher Peter de Beer.
Angefangen bei Mackie Messer. Leonhard Mahlich spielt die tragende Rolle, den charmanten und frauenver-brauchenden Kriminellen. Mahlich zeigt die Dekadenz – nur das Beste ist gut genug und lieber zwei oder drei Frauen als nur eine. „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“

Jens Wawrczeck zeigt den Bettlerkönig als edlen Ge-schäftsmann. Mathias Kopetzki ist als Polizeichef „Tiger Brown“ hin- und hergerissen zwischen der echten Freundschaft zu Mackie Messer und seiner Pflichterfüllung. Als er dann als reitender Bote auf einem Steckenpferd den Gangster retten kann, wird die Parodie auf Oper, Operette und das Establishment auf die Spitze getrieben.